Merken Knusprig außen und zart innen – diese klassischen deutschen Kartoffelpuffer sind ein beliebtes Wohlfühlgericht, perfekt zum Frühstück, Brunch oder als herzhafter Snack. Sie werden traditionell mit Apfelmus oder Sauerrahm serviert.
Als ich zum ersten Mal Kartoffelpuffer zubereitet habe, war meine Küche erfüllt von einem herrlichen Duft und alle wollten sofort probieren.
Zutaten
- Russet Kartoffeln: 1 kg, geschält
- Kleine gelbe Zwiebel: 1 Stück, geschält
- Eier: 2 große
- Weizenmehl: 3 EL
- Salz: 1 TL
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: 1/4 TL
- Prise Muskatnuss: optional
- Pflanzenöl: zum Braten
- Apfelmus: zum Servieren, optional
- Sauerrahm: zum Servieren, optional
- Gehackter Schnittlauch: zum Servieren, optional
Anleitung
- Reiben:
- Kartoffeln und Zwiebel mit der groben Seite einer Reibe oder im Mixer fein raspeln.
- Auspressen:
- Die geriebene Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Feuchtigkeit wie möglich herausdrücken.
- Vermengen:
- Kartoffeln und Zwiebel in eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Gut vermischen.
- Braten:
- Etwa 0,5 cm Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen Pfanne erhitzen.
- Formen:
- Esslöffelweise die Kartoffelmasse ins heiße Öl geben und mit einem Spatel leicht flach drücken.
- Kross braten:
- 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten.
- Abtropfen lassen:
- Puffer auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.
- Servieren:
- Frisch und heiß mit Apfelmus, Sauerrahm und Schnittlauch servieren.
Merken Meine Familie liebt es, die Kartoffelpuffer direkt aus der Pfanne zu naschen, besonders mit selbstgemachtem Apfelmus.
Werkzeuge, die Sie benötigen
Für die Zubereitung benötigen Sie eine Reibe oder einen Mixer, eine große Schüssel, ein Geschirrtuch, eine Bratpfanne, einen Spatel und Küchenpapier.
Allergen-Information
Das Rezept enthält Eier und Gluten (Weizenmehl). Überprüfen Sie bei Unverträglichkeiten das Mehl auf eventuelle Spuren von Kontamination.
Nährwerte
Pro Portion: 260 kcal, 9 g Fett, 39 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß.
Merken Richtig knusprig und aromatisch – so schmecken Kartoffelpuffer am besten frisch aus der Pfanne. Probieren Sie verschiedene Beilagen für neue Variationen!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Für eine knusprige Konsistenz empfehlen sich mehlige Sorten wie Russet oder Yukon Gold.
- → Wie verhindert man, dass die Puffer matschig werden?
Das Ausdrücken der geriebenen Kartoffeln entfernt überschüssige Feuchtigkeit und sorgt für Knusprigkeit.
- → Kann man die Zutaten variieren?
Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie, sowie etwas Knoblauch, geben zusätzliche Würze.
- → Welche traditionellen Beilagen passen gut dazu?
Apfelmus und Sauerrahm sind beliebte Begleiter. Auch als Beilage zu Fleisch oder Würstchen geeignet.
- → Wie brät man Kartoffelpuffer richtig aus?
Die Puffer in heißem Öl goldbraun ausbacken und nicht zu viele gleichzeitig in die Pfanne geben.
- → Sind die Kartoffelpuffer vegetarisch?
Ja, sie bestehen aus Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern und Mehl und sind daher vegetarisch.