Warmer Rotkohl Apfel Salat

Featured in: Bunte Salate & Bowls

Dieser warme Rotkohlsalat kombiniert zart angebratenen Rotkohl mit süß-säuerlichen Äpfeln und milden roten Zwiebeln. Ein aromatisches Dressing aus Apfelessig, Honig oder Ahornsirup, Dijon-Senf und Olivenöl umhüllt die Gemüsekomponenten sanft und sorgt für Harmonie. Frische Petersilie sowie geröstete Walnüsse oder Pekannüsse runden das Gericht ab. Schnell vorbereitet, vielseitig und nahrhaft eignet sich dieser Salat perfekt als Beilage zu Braten, kann aber ebenso gut als leichte vegetarische Mahlzeit zusammen mit Reis, Hirse oder Brot serviert werden. Der Geschmack überzeugt durch die Balance von Säure, Süße und herzhaften Noten und lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 14:40:00 GMT
Vibrantes Warm Red Cabbage Salad mit Äpfeln und Zwiebeln, perfekt als Beilage.  Merken
Vibrantes Warm Red Cabbage Salad mit Äpfeln und Zwiebeln, perfekt als Beilage. | foodideen.de

Ein warmer Rotkohlsalat mit Apfel und Zwiebel: Dieser Salat vereint das süß-herbe Aroma von sautiertem Rotkohl, frischem Apfel und roten Zwiebeln und eignet sich perfekt als Beilage oder leichte vegetarische Hauptspeise.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal zubereitet habe, hat mich vor allem die Kombination aus warmem Rotkohl und säuerlichem Apfel begeistert. Die Familie hat den Salat direkt aus der Pfanne genascht – und er ist seitdem unser Favorit zum Sonntagsessen.

Zutaten

  • Rotkohl: 1 kleiner Kopf (ca. 700 g), entkernt und fein geschnitten
  • Rote Zwiebel: 1 mittelgroße, fein geschnitten
  • Apfel: 1 großer (zB Granny Smith), entkernt und in Streifen geschnitten
  • Apfelessig: 3 EL
  • Honig oder Ahornsirup: 1 EL
  • Olivenöl: 3 EL
  • Dijon Senf: 1 TL
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
  • Frische Petersilie: 2 EL, gehackt
  • Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse: 2 EL, optional

Anleitung

Zwiebel anbraten:
2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und 2–3 Minuten weich dünsten.
Rotkohl sautieren:
Rotkohl sowie eine kräftige Prise Salz dazugeben. 8–10 Minuten häufig wenden, bis der Kohl weich, aber noch leuchtend ist.
Apfel hinzufügen:
Den Apfel untermischen und 2–3 Minuten erwärmen, bis er leicht weich ist.
Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Honig (oder Ahornsirup), Dijon Senf und restliches Olivenöl mit dem Schneebesen verrühren.
Vermengen:
Das Dressing über das warme Kohl-Apfel-Gemüse geben, gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Auf einer Servierplatte verteilen. Mit gehackter Petersilie und, falls gewünscht, gerösteten Nüssen bestreuen. Warm servieren.
Warmer Rotkohl-Salat mit süß-sauren Aromen, ideal für Herbstabende und Feiern.  Merken
Warmer Rotkohl-Salat mit süß-sauren Aromen, ideal für Herbstabende und Feiern. | foodideen.de

Besonders schön ist es, den Salat gemeinsam am Tisch zu genießen, wenn dampfende Schüsseln die Küche erfüllen. Kinder lieben die Farbkombination und naschen sogar freiwillig Kohl.

Küchentipps

Mit einem großen Pfannenwender lässt sich der Kohl ideal schwenken – perfekt für gleichmäßiges Garen.

Variationsmöglichkeiten

Statt Apfel können Sie Birnen nehmen oder Feta hinzufügen, um dem Salat eine zusätzliche herzhafte Note zu geben.

Nährwerte pro Portion

165 kcal, 10 g Fett, 18 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß – gut geeignet für eine leichte Mahlzeit.

Leckerer Warm Red Cabbage Salad, garniert mit Nüssen und frischer Petersilie. Merken
Leckerer Warm Red Cabbage Salad, garniert mit Nüssen und frischer Petersilie. | foodideen.de

Servieren Sie den Salat am besten direkt warm – so entfaltet sich der volle Geschmack. Reste lassen sich wunderbar kalt essen!

Häufige Fragen zum Rezept

Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Granny Smith eignet sich besonders gut, da sie säuerlich und fest ist. Andere Sorten wie Boskoop oder Elstar sind ebenfalls möglich.

Kann ich andere Nüsse als Walnüsse verwenden?

Ja, Pekannüsse oder geröstete Haselnüsse passen ebenfalls hervorragend zum warmen Rotkohlsalat.

Lässt sich das Gericht vegan zubereiten?

Ja, ersetze Honig einfach durch Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine vegane Variante.

Wie lange bleibt der Salat frisch?

Im Kühlschrank hält der Salat luftdicht verpackt etwa 2 Tage. Vor dem Verzehr erneut leicht erwärmen.

Welche Beilagen passen dazu?

Klassisch wird der Salat gern zu Ofenkartoffeln, gebratenem Tofu oder gebackenen Körnern serviert.

Kann man statt Äpfeln Birnen verwenden?

Ja, Birnen bringen eine andere Süße und Textur – ideal für Abwechslung in der Zubereitung.

Warmer Rotkohl Apfel Salat

Warmes Rotkohlsalat mit Apfel, Zwiebel und Nüssen – fruchtig, aromatisch und vegetarisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von Foodideen Marlene König


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Europäisch

Menge 4 Portionen

Besondere Ernährungsformen Vegetarisch, Frei von Milchprodukten, Glutenfrei

Zutaten

Gemüse & Obst

01 1 kleiner Kopf Rotkohl (etwa 700 g), entkernt und dünn geschnitten
02 1 mittelgroße rote Zwiebel, dünn geschnitten
03 1 großer Apfel (z.B. Granny Smith), entkernt und in Streifen geschnitten

Dressing

01 3 Esslöffel Apfelessig
02 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
03 3 Esslöffel Olivenöl
04 1 Teelöffel Dijon-Senf
05 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Garnitur

01 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
02 2 Esslöffel geröstete Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Zwiebeln anschwitzen: 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittene Zwiebel hinzufügen und 2–3 Minuten weich dünsten.

Schritt 02

Rotkohl sautieren: Den Rotkohl und eine großzügige Prise Salz dazugeben. Unter häufigem Rühren 8–10 Minuten braten, bis der Kohl gerade zart ist und eine leuchtende Farbe behält.

Schritt 03

Apfel zugeben: Die Apfelstreifen einrühren und 2–3 Minuten mitgaren, bis sie leicht weich sind.

Schritt 04

Dressing zubereiten: Apfelessig, Honig (oder Ahornsirup), Dijon-Senf und das restliche Olivenöl in einer kleinen Schüssel verquirlen.

Schritt 05

Salat vollenden: Das Dressing über die warme Kohlmischung gießen. Gut vermengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Servieren und garnieren: In eine Servierschüssel geben und mit Petersilie sowie gerösteten Nüssen bestreuen. Warm servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Allergiehinweis

Prüfen Sie jeden Bestandteil des Rezepts auf mögliche Allergene und ziehen Sie bei Unsicherheit einen Arzt oder eine Ärztin zu Rate.
  • Enthält Baumnüsse, falls mit Walnüssen oder Pekannüssen serviert.
  • Glutenfrei und laktosefrei.
  • Senf und Essig können versteckte Allergene enthalten; Etiketten prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen zur groben Orientierung und ersetzen keine fachärztliche Beratung.
  • Kalorien: 165
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 2 g