Merken Dieses bunte, süß-herzhafte Pfannengericht mit zartem Rotkohl und knackigen Äpfeln eignet sich perfekt als farbenfrohe Beilage oder leichtes vegetarisches Hauptgericht.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal für Freunde an einem Herbstabend gekocht und wir waren begeistert, wie gut Rotkohl und Äpfel zusammen harmonieren. Seitdem ist es bei uns ein beliebtes Comfort Food.
Zutaten
- Rotkohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 700 g), in feine Streifen geschnitten
- Äpfel: 2 mittelgroße (z. B. Gala oder Braeburn), entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- Rote Zwiebel: 1 Stück, in feine Streifen geschnitten
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Olivenöl: 2 EL
- Apfelessig: 2 EL
- Ahornsirup oder Honig: 1 EL
- Salz: 1 TL
- Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL, frisch gemahlen
- Zimt (optional): 1/2 TL, gemahlen
- Muskat (optional): 1/4 TL, gemahlen
- Frische Kräuter oder Dill (optional): 2 EL, gehackt
- Geröstete Walnüsse oder Kürbiskerne (optional): 2 EL
Zubereitung
- Öl erhitzen:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch sautieren:
- Rote Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2–3 Minuten weich und aromatisch braten.
- Rotkohl anbraten:
- Den Rotkohl zugeben und unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten garen, bis er beginnt zu welken.
- Äpfel und Gewürze hinzufügen:
- Die Apfelscheiben, Apfelessig, Ahornsirup (oder Honig), Salz, Pfeffer, Zimt und Muskat (falls verwendet) einrühren.
- Fertig garen:
- Weitere 5–7 Minuten kochen, gelegentlich wenden, bis der Kohl zart, aber farbig ist und die Äpfel weich sind.
- Abschmecken:
- Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Servieren:
- Vom Herd nehmen und mit frischen Kräutern sowie gerösteten Nüssen oder Kernen bestreuen. Warm servieren.
Merken Meine Familie liebt es, das Pfannengemüse gemeinsam zu essen, oft im Herbst mit rustikalem Brot dazu – es bringt alle an einen Tisch.
Benötigte Utensilien
Eine große Pfanne oder einen Wok, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und einen Holzlöffel oder Spatel.
Allergen-Information
Das Gericht enthält keine Allergene, es sei denn, Sie verwenden Nüsse als Topping. Prüfen Sie die Zutaten immer auf mögliche Kreuzkontamination.
Nährwerte pro Portion
135 kcal | 5 g Fett | 23 g Kohlenhydrate | 2 g Protein
Merken Dieses Rezept bringt Farbe und Frische auf den Teller – einfach zubereitet und ein Highlight zu jeder Mahlzeit.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Apfelsorten passen am besten?
Gala oder Braeburn liefern einen milden, süßen Geschmack. Für mehr Säure kann Granny Smith verwendet werden.
- → Wie bleibt der Rotkohl schön bunt?
Rotkohl wird auf mittlerer Hitze schonend gebraten und nur kurz gegart, damit die Farbe erhalten bleibt.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Gemüse lassen sich im Voraus schneiden. Frisch gebraten schmeckt das Gericht jedoch am besten.
- → Ist die Pfanne vegan?
Wenn Agavendicksaft statt Honig verwendet wird und Nüsse optional sind, ist das Gericht komplett vegan.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Die Pfanne passt gut zu Kartoffeln, Getreide oder als Begleitung zu gebratenem Tofu und Fleischgerichten.
- → Sind Allergene enthalten?
Das Gericht enthält keine klassischen Allergene. Wenn Nüsse als Garnitur genutzt werden, bitte beachten.